Ausleih-Mediothek

Codoc verfügt über eine Mediothek, die von registrierten Benutzer/-innen genutzt werden kann. Sie richtet sich in erster Linie an Lehrpersonen von Berufsfachschulen und von Anbietern forstlicher Aus- und Weiterbildungen. Eine Ausleihe an Privatpersonen ist ebenfalls möglich (Mindestalter: 18 Jahre).

Die Ausleihe erfolgt ausschliesslich in der Schweiz (maximal 5 Medien pro Reservation) und bedingt das Erfassen der Koordinaten der Benutzerin/des Benutzers.

Ab sofort können die Medien nur noch per Mail bestellt werden. 

Signatur Beschreibung Medientyp
D3.001

«Profi» im eigenen Wald.

Die Brochüre zeigt die Risiken und die Grundregeln der Sicherheit in folgenden Kapiteln auf: Arbeitsvorbereitung, Handhabung der Motorsäge, Rücken. Brennholz, Freischneider. Zusätzliche Veröffentlichungen.

Broschüre
D3.002

Holzkonstruktionen im Wanderwegbau

Im vorliegenden Handbuch werden Grundlagenkenntnisse über die Verwendung von Holz im Wanderwegbau vermittelt. Dabei werden anhnd von Beispielen in der Praxis erprobte Konstruktionen für verschiedene Anwendungsbereiche aufgezeigt. Folgende Hauptinhalte werden behandelt: Planung, Materialien, Beanspruchungen, Dauerhaftigkeit, Verbindungs- und Befestigungsmittel, Berechnung, Ausführung, Brücken und Stege, Treppen und Leitern, Hangsicherungen wie Holzkasten, Hangrost etc., Wegsicherungen, Durchlässe

Broschüre
D3.003

Breite Fallkerbe

Im Film dieser DVD wird die Fällmethode "Breite Fallkerbe" erklärt. Aufeinanderfolgend werden dabei folgende Themen behandelt: Einführung mit Schwerpunkt Baumbeurteilung, Stammpresse, Seilzug, Seilwinde, Überziehen und Überrichten.

Multimedia
D3.006

Waldarbeit in Europa - Baumfällung

Die Fällung von Bäumen wird Schritt für Schritt demonstriert. Besonderer Wert wird dabei auf die sichere Ausführung der Arbeiten gelegt. Die Themen sind: Arbeitsschritte bei der Fällung eines Baumes im Überblick; Arbeitstechnik bei normal gewachsenen Bäumen, bei Bäumen mit einseitiger Gewichtsverteilung, Besonderheiten beim Laubholz, Bäume mit Stammfäule; Arbeitssicherheit im Ländervergleich; Persönliche Schutzausrüstung; Geräte und Werkzeuge.

Multimedia
D3.008

Bodenschutz auf der Baustelle

Entstehung des Bodens. Bodenaufbau (Horizonten, gesunder Boden). Verdichtung (Strukturverlust). Pflanzendecke (gegen Verschlammung und Erosion). Befahrbarkeit (von feuchtem und trockenem Boden). Bodendruch. Maschinenauswahl (Gewicht). Bodenfeuchte. Schadensbehebung. Fahrpisten. Abhumusieren. Wiederherstellung. Die Zwischenlagerung. Erfassung der Ausgangssituation. Inhalt ist auf beigelegtem Faltblatt zusammengefasst.

Videokassette
D3.009

Chain saw sharpening kit (Kettenschärfset)

Dieser kurze Werbefilm der Weltnummer 1 in der Herstellung von Kettenschleiffeilen dokumentiert die Wichtigkeit einer geschliffenen Motorsägenkette. Der Film zeigt einerseits, welches die Eigenschaften einer ungepflegten Kette sind, anderseits, welche Arbeitsschritte beim Schleifen beachtet werden müssen.

Videokassette
D3.010

Das Freiberger-Pferd im Dienste der Forstwirtschaft

Das Freiberger-Pferd und seine Rollen im Landleben. Ein temperamentvolles, sportliches, mutiges und ausdauerndes Pferd. Sein Einsatz in der Armee. Das Pferd für einen naturnahen Waldbau und für die Arbeitssicherheit. Das teilmechanisierte Baumverfahren mit Vorrücken mittels Pferd: Varianten des dichten Stangenholzes, des mitteldichten Stangenholzes und des dichten Stangenholzes an steilen Hanglagen. Eine konkurrenzfähige Methode, ergänzend zu Mensch und Maschine.

Videokassette
D3.017

Zusammenfassung der wichtigen Punkte der Holzernte

Die umfassende Diaserie zeigt Bilder von der Schlagorganisation über bestimmen von Fäll- und Gefahrenbereich, Schroten, Fällen, Entasten, Aufrüsten von Windwurfholz bis hin zur Holzbringung und Lagerung. Bei allen Teilarbeiten werden auch die Aspekte der Arbeitssicherheit mit einbezogen und mögliche Unfallsituationen gezeigt.

CD-Rom
D3.018

Unfälle bei der Holzernte und bei Motorsägearbeiten

6 verschiedene Unfallsituationen werden mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs fotografisch festgehalten.

CD-Rom
D3.019

Mobilseilkran (Seilkranbau), D4; und Konventioneller Seilkran, D5

In zwei verschiedenen Diaserien wir einerseits der Bau einer Mobilseilkrananlage, andrerseits der Bau eine konventionellen Seilkrananlage vorgestellt. Nebst Bildern vom Bau wird das gesamte beim Bau benötigte Material vorgestellt.

CD-Rom
D3.020

Forsttraktoren, Holzrücken

Im ersten Teil werden verschiedene Rückefahrzeuge aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt. Arbeitstechniken beim Rücken und Lagern von Holz bilden einen weiteren Schwerpunkt. Einige Dias zeigen die Problematik von Rückeschäden sowie Bodenverdichtung.

CD-Rom
D3.023

Sturmholz sicher aufrüsten

Die Broschüre ist auf die Verbesserung der Arbeitssicherheit bei der Sturmholzaufrüstung ausgerichtet. In der “Einleitung werden vor allem die besonderen Gefahren und das richtige Vorgehen im Sturmholz behandelt. Das Kapitel “Schwierige Situationen” zeigt die wichtigsten Gefahrensituationen, die im Sturmholz entstehen können (z.B. Hängen gebliebene Bäume, geknickte Bäume, gebogene Bäume, Wurzelteller). Es wird jeweils erklärt, mit welchen sicheren Massnahmen die entsprechende Situation entschärft werden kann.

Periodika
D3.026

Feldmessen

Folgende Arbeiten aus der forstlichen Vermessung werden gezeigt: Jalonhandhabung, gerade abstecken, Umgehen von Hindernissen, Gefällsmessung mit der Bussole, Markierung von Geländepunkten, Versichern von Punkten, Arbeiten mit dem Nivelliergerät (Längenprofilaufnahme), Gestaffelte Höhenmessung, Rechter Winkel abstecken, Winkelmessung mit der Bussole, Rechter Winkel abstecken mit dem Winkelspiegel, Baumhöhenmessung.

Dias
D3.027

Unfallgefahren und Sicherheitsregeln beim Fällen von Bäumen

16 verschiedene Gefahrensituationen werden zuerst in einer Übersicht, dann einzeln, jeweils auf einer ganzen Seite zeichnerisch dargestellt. Im Text wird die Gefahrensituation beschrieben, in einem zweiten Abschnitt jeweils die Sicherheitsregeln.

Broschüre
D3.028

Sicherheit beim Holztransport mit Helikopter

In Bild und Text werden Merkpunkte, Regeln und Verhaltensweisen bei der Holzbringung mit dem Helikopter dargestellt.

Broschüre
D3.031

Raup-Tra RT 55 Die professionelle Vorliefereinheit

Gezeigt wird im ersten Teil die Servicefreundlichkeit des Raup Tra RT 55. Anschliessend werden Wendigkeit, Standsicherheit und verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Raup-Tra RT 55 vorgeführt. Die kompakte Bauweise Bodenschonung, Wendigkeit, Steigfähigkeit und Leistung dieser funkgesteuerten Rückemaschine überzeugt im Video.

Videokassette
D3.034

Ernte im Bauernwald damals - Riese

Die DVD ist ein interessantes Zeitdokument über die Waldarbeit in den 50er-Jahren: Waldnutzung am Übergang zwischen Nachkriegszeit und moderner Forstwirtschaft. Im ersten Teil werden einige Nebennutzungen aufgezeigt (Beeren, Arzneimittel, Weihnachtsbäume). Auch damals war die Frage brennend aktuell, wie die Wertschöpfung möglichst optimiert werden kann: Und dies alles unter Einsatz der verfügbaren Technik. Von der Einmann-Handsäge für schwaches und der Zweimannsäge für stärkeres Holz bis zur Urform der Einmann-Motorsäge.

Multimedia
D3.035

Sicherheitsregeln im Fall- und Gefahrenbereich

Anhand verschiedener Situationen beim Fällen werden verschiedene Gefahrenbereiche, Fällbereiche und Gefahrensituationen aufgezeigt.

Folie
D3.036

Gamser Wildbäche

Gmde: Gams, Kanton: SG Gezeigt wird der Gasenzen- und der Felsbach mit Holzkasten und Betonsperren. Im Zusammenhang mit verstärkten Bodenbewegungen, sind auch verschiedene Entwässerungen im ganzen Einzugsgebiet zu sehen. Heute sind vor allem Unterhaltsarbeiten aktuell.

Exkursionsobjekte
D3.037

Forstliche Massnahmen im Sennwalder Berg- und Bergwaldgebiet

Gmde: Sennwald, Kanton: SG Zum Schutz der Bergwälder im Gebiet vom Hohen Kasten bis zu den Kreuzbergen wurden 2 Projekte ausgearbeitet: Das Aufforstungsprojekt Sennwald und das Waldbauprojekt Frümsen. Thematik: liegenlassen aller Baumstämme. Aufforstung in Gruppen, Gleitschneeschutz durch Dreibeinböcke und Pfählung.

Exkursionsobjekte
D3.038

Die letzten Holzriesen im Schwarzwald

Kurzer Einblick in die Flösserei. Im Hauptteil werden der Bau und Betrieb der letzten Winter- und Sommerriesen in einem Dokumentarfilm gezeigt. Er zeigt die Problematik um die Bringung des Holzes von den Berghängen zu den Wasserläufen. Kurzer Einblick in die Handholzerei mit der Axt.

Videokassette
D3.040

Die Arbeit mit Sturmschäden im Forst

Neue Methoden der Sturmholzaufbereitung werden vor allem vom Aspekt der Arbeitssicherheit her gezeigt. Das Hauptgewicht liegt bei der Anwendung von Fäll- und Trennschnitten.

Multimedia
D3.041

Gefahren beim Holztransport mit dem Hubschrauber

Der Film zeigt, wie Unfälle entstehen und welche Massnahmen ergriffen werden müssen, um Gefahrenmomente beim Holzfliegen so weit wie möglich auszuschliessen. Zu den jeweiligen Gefahrenmomenten werden die vorzukehrenden Regeln der Arbeitssicherheit eingeblendet.

Videokassette
D3.042

Pferdeeinsatz im Wald

Das Lehrmittel zum Pferdeeinsatz ist in einem Ordner in 9 verschiedenen Kapiteln zusammengestellt. Es enthält folgende Themen: Haltung und Zucht von Pferden, Pferdekrankheiten, Geschirrkenntnisse und Fahren, Pferdeeinsatz beim Holzrücken und Holzernteverfahren, Betriebswirtschaftliches, Einsatz von Anhänge- und Hilfsmitteln, Bestandesschonendes Rücken sowie Arbeitssicherheit.

Unterrichtsdokument
D3.045

Sturmholz: Lebensgefahr; Die klassischen Gefahren der Sturmholzaufrüstung

Der Film zeigt auf, warum das Aufrüsten von Sturmholz für Nicht-Fachleute mit grossen Risiken verbunden ist. Anhand verschiedener Fallbeispiele wird dargestellt, wie sorglos Hobbyholzer ohne entsprechende Ausbildung, dazu mit mangelhafter Schutzausrüstung, ans Werk gehen. Die Gefahrenmomente, denen sich diese Personen aussetzen, sind eindrücklich und wirken abschreckend. Aus der Reihe Sturmholz ist ein weiterer Film erhältlich: “TOP- Arbeiten im Sturmholz”

Videokassette
D3.046

TOP-Arbeiten im Sturmholz

Dieser Film richtet sich einerseits an Betriebsleiter, Behörden, Forstunternehmer und Einsatzleiter, also an Entscheidungs- und Verantwortungsträger. Er hilft ihnen, die vorgängig nötige Planung und Organisation, und insbesondere die Wahl der Mittel, zu erleichtern. Andererseits richtet er sich an den Fachmann, er zeigt aufarbeitungsverfahren und sichere Methoden, um die Risiken bei der Sturmholzaufrüstung zu minimieren. Aus der Reihe Sturmholz ist ein weiterer Film erhältlich: “Sturmholz: Lebensgefahr”

Videokassette
D3.047

10 gute Gründe, Forstpflanzen zu setzen; So behandeln und setzen Sie ihre Forstpflanzen richtig

Das Merkblatt zeigt in wenigen Bildern und Worten die Behandlung von Forstpflanzen vor- und während der Pflanzung auf. Es wird auch erklärt, weshalb es trotz Naturverjüngung oft nötig ist, Forstpflanzen zu setzen.

Merkblatt
D3.048

Die Motorsäge; Gebrauch und Instandhaltung

Das Buch ist ein Ratgeber für alle, die im Wald arbeiten. Nebst Gebrauch, Instandhaltung und Wartung der Motorsäge werden auch Hinweise über grundlegende Arbeitstechniken bei der Holzerei sowie zum Thema Arbeitssicherheit gegeben.

Buch
D3.050

Erste Hilfe; Patientenbehandlung und Lagerung

Vier verschiedene Verletztenlagerungsarten werden gezeigt. Teil 1: Künstliche Beatmung; Teil 2: Bewusstlosenlagerung; Teil 3: Schocklagerung; Teil 4: Umschlag mit einer Wolldecke.

CD-Rom
D3.051

Erste Hilfe; Druckverband, Armbinde mit Pullover, Beinschiene mit Wolldecke

Die zweite Serie zeigt 3 verschiedene “Erste Hilfe-Massnahmen”: Druckverband, Armbinde mit dem Pullover und Beinschiene mit einer Wolldecke.

CD-Rom
D3.052

Erste Hilfe; Transportarten und Bergung

Die dritte Serie zeigt 4 verschiedene “Erste Hilfe Transport- und Bergemassnahmen”: Sesseltransport mit einem Elastikband; Bergung aus der Gefahrenzone; Bergung aus einem Fahrzeug und Bahre aus zwei Kehrhaken.

CD-Rom
D3.053

Erste Hilfe; Fixation eines Beines

Die vierte Serie zeigt die Fixation eines Beines mit zwei elastischen Binden.

CD-Rom
D3.058

Gefährdung bei forstlichen Tätigkeiten Beurteilung und Dokumentation

Das Medienpaket besteht aus einer Broschüre und einer CD-ROM. In der Broschüre werden in der Forstwirtschaft typische Arbeitstätigkeiten mit ihren möglichen Gefährdungen aufgezeigt. Untersuchungen von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen durch die Unfallversicherer wurden in den angegebenen Gefährdungen berücksichtigt. Mit der CD-ROM lassen sich Gefährdungsbeurteilung sowie die daraus abzuleitenden Massnahmen in effizienter Art und Weise dokumentieren.

Medienpaket
D3.059

Holz schläike mid Ross

Zu Beginn des Filmes werden die heute gebräuchlichen, modernen Transportmethoden vom Heli bis zum Ratrac vorgestellt. Anschliessend wird detailliert vor Augen geführt, wie nach wie vor sehr kostengünstig Holz mit Ross und Schlitten gerückt wird. Kurz wird auch die Holzbringung mit dem Schlitten ohne Pferd, das "böcklern" gezeigt.

Videokassette
D3.060

Flössen auf dem Ägerisee

Der Film beginnt mit der Planung für einen Holzschlag unter erschwerten Bedingungen (Erholungssuchende, steiles Gelände, zurückhängende Bäume) am Ufer des Ägerisees. In der Folge werden spektakuläre Holzerei- und Reistarbeiten im Steilhang gezeigt. Mit dem Zusammenstellen des Flosses beginnt die eigentliche Flösserarbeit. 850 m3 Holz werden als Floss ans gegenüberliegende Ufer nach Oberägeri transportiert. Dort wird das Holz mit dem Zangenschlepper aus dem See "gefischt", eingeschnitten, eingemessen und abtransportiert.

Multimedia
D3.061

Arbeitssicherheit bei Holzerntearbeiten - Schlussbericht der Arbeitsgruppe

Ausgelöst durch viele tödliche Unfälle im Bauernwald wird das Unfallgeschehen bei Waldarbeitern analysiert. Der Bericht klärt ab, mit welchen Massnahmen eine Verbesserung der Arbeitssicherheit bei Holzerntearbeiten erreicht wird. Im Speziellen wird geprüft, ob zusätzliche, gesetzlich abgestützte Sicherheitsvorschriften notwendig sind. Als Basis dienen die Bestehenden gesetzlichen Regelungen. Im Bericht schlägt die Arbeitsgruppe dem Bundesrat ein Massnahmenpaket zur Realisierung vor.

Broschüre
D3.066

Schutz von Drittpersonen und Sachwerten bei der Waldarbeit

Die Broschüre zeigt gezielte Massnahmen zur Verminderung der Gefährdung von Drittpersonen und Sachwerten. Sicherheitsmassnahmen im Bereich von Strassen, Wanderwegen, Eisenbahnlinien und elektrischen Leitungen werden in Bild und Text dargestellt.

Broschüre
D3.088

Waldwege - ein eigener Lebensraum

Beschrieben werden im ersten Teil Walderschliessung und Waldwegbau. Waldwege als Lebensraum für Wildpflanzen sowie für Tiere bilden einen weiteren Schwerpunkt. Die Funktion der Waldwege als Wanderwege wird im weiteren aufgezeigt. Der letzte Teil befasst sich mit Unterhaltsarbeiten, Pflege und Gestaltung von Waldwegen.

Broschüre
D3.090

Die Holzernte - Grundlagen

Im diesem Lehrmittel ist nur noch der Grundausbildungsstoff enthalten, der für die Lehrabschlussprüfung bei Forstwarten gefordert wird. Es handelt sich insbesondere um: Schalgorganisation, Grundregeln des Fällens, Einsatz des Seilzugs, Grundregeln des Aufrüstens, Rücken, Motorsäge, Motorsägenkette und Werkzeugkenntnis und -unterhalt.

Unterrichtsdokument
D3.091

Wegränder; Bedeutung - Schutz - Pflege

Die Broschüre zeigt auf, dass Wegränder Randflächen von grosser Bedeutung für verschiedene Lebewesen sind. Nach Problemen, die sich mit Wegrändern ergeben können, wird deren ökologische Bedeutung aufgezeigt. Verschiedene Typen von Wegrändern werden vorgestellt. Pflanzen und Tiere im Randbereich sind ein weiteres Schwerpunktthema. Im weiteren geht es um die Anlage und Pflege der Wegränder.

Broschüre
D3.097

Sihlwald

Einer der ältesten Dokumentarfilme aus dem Raum Zürich. Gezeigt werden neben Fällen und Entasten verschiedene interessante Holztransporttechniken (Waldbahn, Transport mit Schlitten, Drahtseilbahn und Holzreise).

Videokassette
D3.098

Forstliche Seilkrananlagen; Normen, Regeln, Tabellen

Die vorliegende Sammlung von Technikregeln ist ein Bestandteil der Checkliste “Seilkran - Beurteilung der Sicherheit an forstlichen Seikrananlagen” (AS-Form. 251). Nebst Dimensionierung von Drahtseilen geht es auch um Rundschlingen, Hebegurten, Ketten, Drahtseilklemmen, Tragseilverankerungen sowie um die Dimensionierung von Stützen, Masten und Querbalken.

Broschüre
D3.101

Holztransport mit Pferden

Holztransport mit Pferden wird im Cavidurawald (Luzein) und im Prättigau (Pony) vorgestellt. Im Cavidurawald wird auf mehreren Kilometern Schlittwegen ca. 90% des Hiebsatzes mit Pferd und Schlitten ins Tal geführt. Es handelt sich um eine ausgesprochen bestandes- und umweltschonende Methode der Holzbringung.

Videokassette
D3.118

Leistungsstarke Forstwirtschaft; Schwedische Forstwirtschaftsmethoden und Ausrüstung

Der erste Teil beurteilt eine Einführung zum Wald in Schweden. Gezeigt wird die Bewirtschaftung des Waldes, die von der Pflanzung über das Ausschneiden von Unkraut, das Handarbeit fast ausschliesslich mit Prozessoren erfolgt.

Videokassette
D3.122

Seilgelände; Verfahren, Organisation

Das Lehrmittel baut auf der Broschüre «Arbeitsgestaltung, Planung» auf. Hauptthemen sind die Feinerschliessung mit Rückegassen und Rückewegen, die Schlagorganisation und Schlagordnung, Arbeitsgruppengrösse. Festlegen des Arbeitsablaufes, Unfallverhütung und Pausengestaltung.

Unterrichtsdokument
D3.123

Seilgelände; methodische Arbeit

Aufbauend auf den Lehrmitteln «Planung» und « Organisation» folgt diese Broschüre «methodische Arbeit». Sie befasst sich mit Geräten für die Seilrückung, Montageausrüstung, Arbeiten mit dem Seil, Ankerformen und Ankerbau, Stützenformen und Stützenbau sowie Montage, Betrieb und Demontage von Seilanlagen. Am Schluss sind auch Holzbringung mit dem Zappie und der Log Line beschrieben.

Unterrichtsdokument
D3.127

Grünverbau

In der Einleitung werden Grundlagen zum Grünverbau mit den Randbedingungen der Anwendung beschrieben. Schwerpunkte bilden Methoden des Grünverbaus, Vorgehen und Verbauungsmöglichkeit bei einer Rutschung, Kosten des Grünverbaus sowie Unterhalt und Pflege von Grünverbauungen.

Unterrichtsdokument
D3.128

Holzkastenbau

Das Lehrmittel ist eine kurze Anleitung zum Holzkastenbau, von der Planung über benötigte Baumaterialien, Baumaschinen bis hin zu den technischen Details.

Unterrichtsdokument
D3.130

Der Bauer und sein Wald

Zu Beginn des Videofilmes wird die Bedeutung des Waldes aufgezeigt. Hauptteil bilden sicherheits- sowie arbeitstechnische Aspekte bei der Holzereiarbeit. Gezeigt werden haarsträubende Gefahren- und Unfallsituationen, sowie Unfallopfer derartiger Vorkommnisse. Zeigt diverse Schutzbekleidungen.

Videokassette
D3.131

Leykam Log-Line

Gezeigt wird die Holzbringung von Schwachholz in Kunststoffhalbschalen, dem Log-Lyne System. Das System wiIrd witterungsunabhängig eingesetzt, ist äusserst bestandesschonend und funktioniert dabei praktisch verschleissfrei.

Videokassette
D3.132

Seilknoten

Das Merkblatt gibt Hinweise auf die Verwendung und Herstellung von Knoten mit verschiedenen Seilen.

Merkblatt
D3.133

Handbuch für naturnahen Erdbau; «Eine Anleitung für ingenieurbiologische Bauweisen»

Das Buch umfasst folgende Schwerpunkte: Planung und Ausführung; ingenieurbiologische Bauverfahren; Bauweisen und Bautypen sowie Pflege und Erhaltung von Grünverbauungen.

Buch
D3.134

Ernährungstips für Waldarbeiter

Das Faltblatt gibt Anregungen und Hinweise für die gesunde Ernährung der Waldarbeiter. Es zeigt, wie das persönliche Ernährungsverhalten in Stufen nach und nach verbessert werden kann.

Broschüre
D3.135

Rückgrat zeigen im Wald; Rückenfreundliche Tips für die Waldarbeit

Das Faltblatt zeigt bei elf verschiedenen Waldarbeiten, bei denen oft falsche Körperhaltungen vorkommen, jeweils ein Bild mit der falschen und eines mit der richtigen Körperhaltung. Zu den weniger belastenden Arbeitshaltungen wird je eine gezielte Ausgleichsübung in Form von Stretching aufgezeigt.

Merkblatt
D3.136

Ausgleichsgymnastik; Für Fahrer von Forstmaschinen

Das Faltblatt zeigt dem Führer von Forstmaschinen, der seine Arbeit vorwiegend im Sitzen verrichtet, wie er bei der Arbeit Ausgleichsgymnastik betreiben kann, um Verspannungen der Schulter-, Hals- und Rückenmuskulatur vorzubeugen. Es werden acht Übungen in der Kabine und 6 Übungen im Freien vorgestellt.

Merkblatt
D3.137

Spleissanleitung

Die Broschüre Beurteilt die Herstellung von Langspleiss, Schlaufenspleiss und einfachen Seilverbindungen. Auch Spleisswerkzeuge werden vorgestellt. Tips zu den gebräuchlichen Seilen und deren Anwendung sind enthalten. Eine Tabelle am Schluss zeigt eine Übersicht über die in der Forstwirtschaft verwendeten Seile.

Merkblatt
D3.141

Das teilmechanisierte Baumverfahren

Dieser Videofilm zeigt den typischen Arbeitsablauf des teilmechanisierten Baumverfahrens im Schwachholz. Erläuterungen zu den wichtigsten Merkmalen und Eigenschaften geben wichtige Hinweise für die Wahl des geeigneten Verfahrens. In den einzelnen Teilarbeiten werden verschiedene Arbeitsmethoden und mögliche Maschinen aufgezeigt.

Videokassette
D3.152

Der produktive und sichere Forstbetrieb; Kursunterlagen “Betriebsführung”

Die Kursdokumentation enthält verschiedenste Unterlagen zum Thema Betriebsführung. Von einer “Einführung in die Betriebsanalyse über Betriebsziele, Planung und Organisation von Holzschlägen, Auswahl von Forstunternehmern über Personalbetreuung und -förderung bis hin zur Mitarbeiterbeurteilung und vieles mehr.

Unterrichtsdokument
D3.154

FMG Timberjack

Gezeigt werden Fällmaschinen für die Langholz- und Kurzholzmethode im Einsatz. Zudem werden Greif-, Seilwinden- und Klembankschlepper vorgestellt.

Videokassette
D3.156

Von Rieshirten, Flössern und Kienrussbrennern

Das 3-teilige Video zeigt das früher praktizierte Befördern des Holzes in Riesen im Teil 1. Ein weiterer Teil befasst sich mit der Holzflösserei im Schwarzwald. Im letzten Abschnitt werden verschwundene Berufe wie Kienrussbrenner, Pottaschesieder, Harzer, Köhler, Wagner und viele andere vorgestellt.

Videokassette
D3.157

Forst-Mulchgerät am Kettenbagger

Als Alternative zum Verbrennen der Äste nach einem Holzschlag wird aufgezeigt, wie mit einem leistungsstarken Mulchgerät Äste und grobes Material bis zur Grösse von Wurzelstöcken rationell zerkleinert werden.

Videokassette
D3.160

Holzrücken mit dem Pferd

Die Videokassette umfasst 2 Filme. Der erste Film zeigt das Rücken von Schwachholz mit dem Pferd sowie die Kombination Vorliefern von Schwachholz mit Pferd an die Rückegasse und anschliessendem Zusammenführen mit dem Forwarder. Der zweite Teil befasst sich mit der Wirtschaftlichkeit, Boden.

Videokassette
D3.161

Gesundheitsvorsorge im Forstwesen

Es handelt sich um einen Ordner, der als Hilfsmittel für einen Kurs zum Thema Gesundheitsvorsorge eingesetzt wird. Der Ordner enthält von der Referentenliste über das Beispiel einer Kursausschreibung bis hin zu den Kopiervorlagen und Folien alles, was nötig ist, einen derartigen Kurs durchzuführen.

Medienpaket
D3.197

Bestandesbegründung; Teil 2

Der Film zeigt im ersten Teil verschiedene vollmechanisierte Verfahren der Schlagräumung (Schreitbagger mit Zange, Hacker). Anschliessend werden manuelle und teilmechanisierte Pflanzverfahren vorgestellt.

Videokassette
D3.198

Rundholzeinteilung

Die Broschüre enthält Ausführungen als grobe Übersicht über die Rundholzverwendung. Diese bilden eine erste Grundlage zur verwendungsorientierten Sortierung.

Broschüre
D3.205

Arbeitsverfahren der Schwachholzernte

Der Film zeigt in einer Übersicht fünf Arbeitsverfahren der Schwachholzernte. Die Übersicht erlaubt einen anschaulichen Vergleich möglicher Schwachholz-Ernteverfahren. Sie gibt Hinweise zu den wichtigsten Merkmalen und Eigenschaften, die bei der Wahl des geeigneten Verfahrens berücksichtigt werden müssen.

Videokassette
D3.206

Das teilmechanisierte Stammverfahren

Dieser Videofilm zeigt den typischen Arbeitsablauf des teilmechanisierten Stammverfahrens im Schwachholz. Erläuterungen zu den wichtigsten Merkmalen und Eigenschaften geben wichtige Hinweise für die Wahl des geeigneten Verfahrens. In den einzelnen Teilarbeiten werden verschiedene Arbeitsmethoden und mögliche Maschinen aufgezeigt.

Videokassette
D3.212

Die 10 goldenen Regeln der gesunden Ernährung

Die 10 Goldenen Regeln für eine gesunde Ernährung zeigen einen seriösen, medizinisch empfehlenswerten Weg zur Schlankheit und Gesundheit. Die Grundregeln einer gesunden Ernährung sind in der Broschüre zusammengefasst. Sie möchte damit einen Beitrag zur Volksgesundheit leisten.

Broschüre
D3.218

REGA-Einsatz; nach Wirbelsäulenverletzung bei einem Waldarbeiter

Nach einem spektakulären Unfall bei der Fällarbeit vermutet der Unfallverursacher eine Wirbelsäulenverletzung. Er bietet die Rettungsfluchwacht auf und schneidet den Verletzten unter der Baumkrone frei. Die Bergung des Verletzten mit Hilfe des Helikopters im Horizontalnetz wird ausführlich aufgezeigt.

Videokassette
D3.219

Landuf Landab: Es Heimet ohni Wald isch wiene Bettstatt ohni Dechi

Der Videofilm der 13. Sendung von “Landuf Landab” zeigt die Bereitstellung des Holzes im Wald bis hin zur Holzverarbeitung durch Zimmerleute, Sägermeister, Instrumentenbauer, Möbelhersteller, Schnitzer und Künstler. Einerseits werden Sequenzen der verschiedenen Arbeiten im Wald und bei der Holzverarbeitung gezeigt, unterbrochen von Diskussionen mit Fachleuten und verschiedenartigsten Einlagen durch Holzinstrumente.

Videokassette
D3.220

Einheimische Bäume und Sträucher; Typische Verwendung heute und früher

Die Broschüre zeigt auf 50 Bildtafeln heimische Gehölze. Im Bild werden jeweils Blatt, Frucht, Baumform und Verbreitung, teilweise auch die Blüte gezeigt. Vorgestellt werden dabei 8 Nadelbäume, 24 Laubbäume und 18 Sträucher. Die kurzen Texte geben Auskunft über die Verwendung dieser Pflanzen heute und früher. Analog zur Broschüre existiert auf dem Ballenberg - unweit des Forstmuseums - ein 900 m langer Rundgang “Bäume und Sträucher”. Dieselben 50 Gehölze werden dort mittels Bildtafeln vorgestellt.

Periodika
D3.222

Grünverbau mit Stecklingen

Die Dias zeigen im ersten Teil die Gewinnung von Stecklingsmaterial. Anschliessend wird die Lagerung sowie Vorbereitung und das Einbringen der Stecklinge in schwierigem Untergrund gezeigt. Die letzen Dias zeigen das Austreiben der Stecklinge.

CD-Rom
D3.224

Ingenieurbiologische Bauweisen

Die Diaserie zeigt anhand eines Versuchesprojekts an der Sitter verschiedene Typen von ingenieurbiologischen Bauweisen. Gezeigt wird die Erstellung von Buschlagen, Rauhwehr, Faschinenwalzen, Weidenspreitlagen und Flechtzaun, meist in zwei verschiedenen Bautypen. Bilder von 6 Wochen oder 6 Monaten nach Bauabschluss zeigen den Anwuchserfolg der verschiedenen Bauweisen auf.

CD-Rom
D3.227

Lawinenverbauung

Die ersten Dias zeigen Holzrechen im teilweise bewaldeten Gebiet. Anschliessend wird der Arbeitsablauf beim Bau eines Schneerechens in folgenden Teilschritten aufgezeigt: Ausmessen der Stützen- und Trägerlängen, zuschneiden der Stützen und Träger, Setzen der Stützen, Anbringen des Witterungsschutzes, Verankerung der Bauelemente, Betonfundamente zum Abstützen der Stützhölzer, und das Anbringen der Rechenhölzer.

CD-Rom
D3.229

Wald – Sicherheit ist machbar

Der Foliensatz umfasst 8 authentische Unfälle der Broschüre “44058.d ”. Die Folie zeigt nur das Unfallbeispiel ohne Kommentar. Für die jeweilige Beschreibung des Unfallhergangs sowie für Tips, wie der Unfall hätte vermieden werden können, ist die Broschüre 44058.d eine Hilfe. Folgende Unfallsituationen werden dargestellt: Tanne stürzte auf Holzfäller, Lehrling mit Traktor verunfallt; Akkordant vom fallenden Baum verletzt; Automobilist durch herumschleudernde Steine verletzt; Junger Forstwart von “Hänger” erschlagen etc.

Folie
D3.230

Belastungen bei der Forstarbeit; Auswirkungen – Abhilfe

Der Videofilm dient zusammen mit dem Handbuch als unterstützende Lernhilfe im Bereich Arbeitssicherheit. Aufgegliedert ist das Video in 4 Blöcke: Motorsäge, Freischneider, Traktor und Seilkran. Je nach Arbeitsgerät werden folgende Belastungen aufgezeigt: Pulsbelastung, Vibration, Lärm, Abgase und Holzstaub.Mit der “Pimex”-Methode für Arbeitsplatzanalysen wird die jeweilige Belastung bei der Arbeit gemessen und mit einem Balken ins Bild eingeblendet.

Videokassette
D3.231

Sicherheit und Qualität; Ein Rundgang im Holzschlag

Der Videofilm zeigt Situationen im Holzschlag beim Fällen, Entasten, Rücken und im Mannschaftswagen, bei denen gegen die Arbeitssicherheit verstossen wird. Nach jeder Situation wird eine kurze Pause eingeschaltet, damit sich der aufmerksame Betrachter Notizen zu den gezeigten Situationen machen kann.

Multimedia
D3.236

Handbuch für Strassenmeister von Gemeinden und Genossenschaften

Die Broschüre zeigt auf, welche Schäden an Strassen und Waldwegen entstehen können. Sie will dazu anleiten, Schäden frühzeitig festzustellen, richtig zu beurteilen und geeigneten Massnahmen rechtzeitig zu treffen. Im Hauptteil wird die Interpretation von typischen Schadenbildern an Kieswegen, bituminösen Belägen, Betonbelägen und Entwässerungsanlagen angeleitet. Ein Farbfoto zeigt jeweils ein Schadenbeispiel, dazu sind eine Schadenbeschreibung, eine Beurteilung sowie nötige Sofortmassnahmen aufgeführt.

Broschüre
D3.237

Arbeitsverfahren der Holzernte

Dieses Lehrmittel gehört als integrierender Bestandteil (Kursunterlage) zum gleichnamigen WVS-Kurs. Inhalt: Einführung in die Verfahrenssystematik; Verfahrensmerkmale und Eigenschaften erkennen; Arbeitsauftrag interpretieren; Werkzeuge und Maschinen bereitstellen; Holzschlag und Arbeitsplätze vorbereiten; Praktisches Arbeiten innerhalb ausgewählter Verfahren; Einüben neuer Arbeitsmethoden

Bibliographie
D3.244

Arbeitsverfahren in der Starkholzernte; Übersichtsvideo

Dieser Videofilm zeigt in einer Übersicht fünf Arbeitsverfahren der Starkholzernte. Die Einteilung der Verfahren und die entsprechenden Arbeitsabläufe sind dabei in einer einfachen und gut verständlichen Form dargestellt. Die Übersicht erlaubt einen anschaulichen Vergleich möglicher Starkholzernteverfahren und gibt Hinweise zu den wichtigsten Merkmalen und Eigenschaften, die bei der Wahl des geeigneten Verfahrens berücksichtigt werden müssen.

Videokassette
D3.245

Das motormanuelle Sortimentsverfahren; Das motormanuelle Stammverfahren

Dieser Videofilm zeigt die typischen Arbeitsabläufe von zwei motormanuellen Verfahren im Starkholz. Erläuterungen zu den wichtigsten Merkmalen und Eigenschaften geben Hinweise für die Wahl des geeigneten Verfahrens. In den einzelnen Teilarbeiten werden verschiedene Arbeitsmethoden und mögliche Maschinen vorgestellt.

Videokassette
D3.246

Das teilmechanisierte Stammverfahren; Das teilmechanisierte Baumverfahren

Dieser Videofilm zeigt die typischen Arbeitsabläufe von zwei teilmechanisierten Verfahren im Starkholz. Erläuterungen zu den wichtigsten Merkmalen und Eigenschaften geben Hinweise für die Wahl des geeigneten Verfahrens. In den einzelnen Teilarbeiten werden verschiedene Arbeitsmethoden und mögliche Maschinen vorgestellt.

Videokassette
D3.247

Rettung in schwierigem Gelände

Ein Waldarbeiter wurde durch einen Baumstamm getroffen. Er ist bei Bewusstsein, atmet normal hat aber Kopfverletzungen und einen Oberschenkel gebrochen. Ein Mitarbeiter alarmiert die REGA währendem ein anderer den Verletzten überwacht. Der Bestand und die Hangneigung verlangen, dass der Artzt mit der Seilwinde absteigen muss. Er untersucht den Verletzten, der in die aufblasbare Matratze gelegt wird, bevor er mit der Seilwinde hochgezogen wird.

Multimedia
D3.264

Dokumente aus 100 Jahre Wald- und Forstgeschichte

Die Filmdokumente beginnen im Jahr 1913 im Sihlwald. 1913: Fällen und Aufarbeiten mit Axt und Handsäge sowie diverse Holztransporte 1942: Holzflösserei auf der Landquart im Prättigau und Seilkraneinsatz 1943: Rodungen zugunsten der Landesversorgung in Schönenwerd 1947 - 51: Überschwemmungen und Lawinenniedergänge 1952: Risikoreiches Reisten im Bergwald und Holztransport mit Pferden 1959 - 1999: Holzerwettkampf, Baumvelo, Naturschutz, Waldsterben etc.

Multimedia
D3.265

Eichenwald im Rheinknie

Der Video stellt zu Beginn den Eichenwald im Rheinknie als wertvolles Ökosystem dar. Nach einer kurzen Einführung stellt sich ein moderner Forstbetrieb vor. Gezeigt werden alle Waldpflegearbeiten. Im weiteren werden Forstarbeiten wie Holzerei, Holbringung, Mittelwaldbewirtschaftung, Strassenunterhalt, etc. vorgestellt. Es zeigt sich, dass sich der Einsatz von modernen Maschinen mit naturnahem Waldbau bei vorbildlicher Planung und Organisation der Arbeit gut verträgt.

Videokassette
D3.266

Seilgelände; Organisation

Aufbauend auf den Lehrmitteln «Planung» folgt diese Broschüre «Organisation». Sie soll allen mit der Organisation Seilkranbringung befassten Personen eine Hilfestellung bieten. Schwerpunkte sind: Feinerschliessung durch Seillinien; Schlagordnung; Bestimmung und Grösse der Arbeitsgruppe; Arbeitsablauf; Massnahmen der Unfallverhütung; Abstecken und Bezeichnen der Seillinien; Projektierung von Seillinien und verschiedene Dimensionierungstabellen.

Unterrichtsdokument
D3.268

Spezialfälle

Nachdem ein Lehrling seine ersten Holzernteerfahrungen an "Normalfällen"gemacht hat und sein Wissen auch praktisch vertiefen konnte, kann er langsam an die "Spezialfälle" heran geführt werden. Dieser Film zeigt eine korrekte Ausführung wie man einen in eine Richtung neigenden Baum sicher fällt. Die tiefe Fallkerebe, den Stechschnitt und die breite Fallkerbe mit Halteband werden in je 10 bis 15 Minuten erklärt und vorgeführt. 

Multimedia
D3.269

Holzernteverfahren Schwachholz

Diese DVD, welche zur Reihe der Lehrfilme Holzhauerei von Waldwirtschaft Schweiz WVS gehört, zeigt im ersten Teil eine Übersicht (20’) zu den in der Folge aufgezeigten vier verschiedenen Methoden der Schwachholzernte (je 10’): Motormanuelles Sortimentsverfahren, Motormanuelles Stammverfahren, Teilmechanisiertes Stammverfahren, Teilmechanisiertes Baumverfahren.

Multimedia
D3.270

Holzernteverfahren Starkholz

Diese DVD, welche zur Reihe der Lehrfilme Holzhauerei von Waldwirtschaft Schweiz WVS gehört, zeigt die Arbeitsverfahren für Laub- und Nadelbäume im Starkholz. Der Inhalt gliedert sich in fünf Teile: Übersicht (24'), motormanuelles Sortimentsverfahren (8’), motormanuelles Stammverfahren (8’), teilmechanisiertes Stammverfahren (11’) und teilmechanisiertes Baumverfahren (14')

Multimedia
D3.271

Sturmholz

Diese DVD, welche zur Reihe der Lehrfilme Holzhauerei von Waldwirtschaft Schweiz WVS gehört, bezweckt einerseits die Sensibilisierung für die lebensgefährliche Arbeit und die erhöhten Risiken im Sturmholz. Anderseits werden geeignete Verfahren und Techniken zur Bewältigung von Sturmschäden im Wald aufgezeigt. Der Inhalt gliedert sich somit in zwei Teile: Lebensgefahr (12’) und TOP-Arbeit im Sturmholz (37’)

Multimedia
D3.272

Schweizer Meisterschaften Berufswettkampf Holzerei

Dieser Film ist dafür gedacht, den Jüngsten des Berufssandes, nämlich den Forstwart-Lernenden, aufzuzeigen, dass es in ihrem Beruf einen Berufswettkampf mit fünf Disziplinen (Fällen eines Baumes, Motorsägen-Vorbereitung, Kombi-Schnitt, Präzisions-Schnitt, Entasten) gibt. Ferner soll der Film allen Forstarbeitern, welche an diesem Kräftemessen interessiert sind, auf eindrucksvolle Weise erklären, was an einem Wettkampftag so alles vor sich geht.

Multimedia
D3.273

Die Motorsäge; Einsatz und Wartung

Das Heft enthält die wichtigsten Informationen und Hinweise für den Motorsägenführer. Nebst Gebrauch, Instandhaltung und Wartung der Motorsäge werden auch Hinweise über grundlegende Arbeitstechniken bei der Holzerei sowie zum Thema Arbeitssicherheit gegeben.

Broschüre
D3.275

Waldfilme der 60er Jahre

Film 1 (1963/64, 12’): "Der Forstwart: ein neuer Beruf"; Film 2 (1960-1970, 17’): "Ernte im Bergwald". Bei den vorliegenden Filmen handelt es sich um Produktionen im Auftrag der damaligen „Forstwirtschaftlichen Zentralstelle der Schweiz“ („FZ“). Sie entstanden in den sechziger Jahren in Zusammenarbeit mit professionellen Filmstudios, welche nicht mehr existieren. Die Daten und Angaben zur Filmproduktion sind daher unvollständig und basieren teilweise auf Annahmen. „Waldwirtschaft Schweiz“ (ehemals „FZ“) hat die zwei 16mm-Filme digitalisiert und auf DVD verfügbar gemacht.

Multimedia
D3.276

Schweizer Filmarchiv DVD No. 1: Unser Wald; Segen des Waldes

Teil 1 (23 Minuten) der DVD befasst sich mit folgenden Themen: Schutzfunktion des Bergwaldes, Wasserregulierung, Pflanzen des Waldes, Waldpflege, Holzernte (Handholzerei) und Holzbringung mit dem Pferd. Teil 2 (31 Minuten) zeigt in der ersten Hälfte das Warten auf den Winter in einem Bergdorf und die anschliessende Holzbringung im Bergwald mit Pferden, in Holzriesen und mit Flössen. Im zweiten Teil werden die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Holz als Schindeln, über Flugzeugbau bis hin zur Verwendung als Treibstoff aufgezeigt.

Multimedia
D3.277

Der Rückzugsort - meine Lebensversicherung

Wer im Wald arbeitet, ist mit der Natur verbunden und hat einen vielfältigen, anspruchsvollen Beruf. Die Natur ist oft unberechenbar. Es braucht Wissen, Können und Erfahrung, um alle Gefahren zu erkennen und zu bewältigen. Selbst erfahrene Profis sind vor Unfällen nicht gefeit. Umso wichtiger ist es, sich die Sicherheitsregeln immer wieder in Erinnerung zu rufen. Die 10 Verhaltensregeln für Fällarbeiten basieren auf den rechtlichen Bestimmungen zum Schutz der Arbeitnehmenden und sind weit mehr als bloss Regeln: Es sind Lebensretter. Dieser Film thematisiert vor allem Regel 7 „Wir legen einen sicheren Rückzugsort fest”.

Multimedia
D3.278

Gebirgsholzernte, eine grosse Herausforderung

Umfassende Darstellung von Geräten, Maschinen und Verfahren der Gebirgsholzernte: Mobile Seilkrananlage, Bergabseilung/Ganzbaumverfahren, Sortimentsverfahren, Baggerprozessor, Transport mit Helikopter und weitere.

Multimedia
D3.281

Grundlagen

Die Filme unterstützen die Ausbildung in den Kursen von Waldwirtschaft Schweiz WVS. Sie zeigen die Fäll- und Aufrüsttechniken für Laub- und Nadelbäume (Normalfall: 22’; Entasten: 26’; Trennschnitte: 19’) und bilden die Grundlage für weitere Filme, die angepasste Techniken für Spezialfälle behandeln.

Multimedia
D3.297

Hydraulische Fällhilfen

Die Filme unterstützen die Ausbildung in den Kursen von Waldwirtschaft Schweiz WVS. Sie zeigen die Anwendung von hydraulischen Fällwerkzeugen und ergänzen so die audiovisuellen Lehrmittel über die Fäll- und Aufrüsttechniken für Laub- und Nadelbäume.
Hydraulischer Fällkeil (9'), Hydraulischer Fällheber (8'), Lamellenmethode (9'), Schwachholzmethode (5')

Multimedia
D3.298

Die Waldarbeit im Prättigau 1948/1949

Der Film ist in sechs Teile gegliedert: Teil 1: Holzerei im Gebirgswald: 6 Min.; Teil 2: Werkzeugunterhalt an Handholzereiwerkzeugen: 2 Min; Teil 3: Holzbringung mit dem Seilkran: 2 Min; Teil 4: Holzbringung in der Holzriese: 4 Min; Teil 5: Holztransport mit Pferden und Holzschlitten: 5 Min; Teil 6: lebensgefährliches Flössen im reissenden Bergbach

Multimedia
D3.299

Filme aus dem Schweizerischen Filmarchiv 2

Vier Filme aus dem Schweizer Filmarchiv: „Forêts Vaudoise“ (16’, 1958) erklärt die Funktionen, die Bewirtschaftung und Produkte des Waldes. „Débardage en montagne“ ist ein Kurzfilm (1’20’’), welcher die Gefahr der Holzbringung in den Bergen zeigt. „Sihlwald Panorama“ ist ein 10minütiger Stummfilm (1913), in welchem verschiedene Arbeiten im Wald und mit Holz dokumentiert werden (z. B. Holztransport mit einer Waldbahn und mit Ochsen, Holztransport mit Holzriese, Bündeln von Brennholz). Die 148. Ausgabe von „Ciné Journal Suisse“ (3’18 1946) führt uns nach Ilanz ins Bündnerland und erklärt den wirtschaftlichen Nutzen des Holzes in der Bergregion.

Multimedia
D3.300

Von Menschen, Bäumen und Werkzeugen

Die Arbeit im Holz war aufwändig, gefährlich und verlangte Können, Kraft und Übung. Willi Steiner aus dem Kanton Aargau und Hans Wilhelm aus dem bündnerischen Prättigau erzählen von der Arbeit im Holz, schildern Erfahrungen und Erlebnisse aus alten Zeiten. Historisches Filmmaterial aus der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhundert gewährt Einblick in die damaligen Arbeitsabläufe und zeigt die traditionellen Werkzeuge im Einsatz. Von der Auswahl der Bäume über das Fällen, Transportieren, bis hin zur Lagerung, zeigen die zehn Filmbeiträge auf dieser DVD ein heute beinahe in Vergessenheit geratenes Kapitel der Schweizer Waldarbeit. 

Multimedia
D3.301

Rega 4 - Rettungseinsatz Regt nach einem Forstunfall

Ein spannender Film der alle Stationen einer Notfallsituation aufzeigt. Welche Notfallorganisation braucht es? Wie wird alarmiert? Wie ist die Zusammenarbeit mit den Rettungskräften?

Multimedia
D3.302

1940 Die Verwendung von Brennholz im Strassenbau

Die Verwendung von Brennholz im Strassenbau zeigt eindrücklich wie im Jahre 1940 Strassen gebaut wurden. 

Multimedia