Drucken    Shop    Intranet    Kontakt
  • Winterast Nr. 4

  • Herbstblätter Nr. 3

  • Holzbezeichnen Nr. 10

  • Beeren Nr. 14

  • Hagebuche Nr. 6

Unser Bulletin «ampuls»

Unser Bulletin «ampuls» informiert zweimal jährlich über aktuelle Themen im Bereich der forstlichen Bildung.

Abonnieren Sie die Papierversion von «ampuls» (gratis).

NummerFormatHauptthema
Nr. 2 - 10/2022PDF 1.1 MBWeiterkommen im Forst: Interessierten Berufsleuten sind kaum Grenzen gesetzt

Nr. 1 - 04/2022

PDF 1.7 MBTradition und Wandel im Wald: Alles verändert sich, zum Guten wie zum Schlechten
   
Nr. 2 - 10/2021PDF 5.3 MBModernisierung im Wald: Innovation in Lehre und Technik
Nr. 1 - 04/2021PDF 6 MBNachhaltigkeit und Biodiversität: Ausbildung im Sinne der Natur

 

  
Nr. 2 - 10/2020PDF 3.70 MB40 Jahre Forstwartausbildung im Tessin
Nr. 1 - 04/2020PDF 3.01 MBWie geht es dem Wald? Und wie schützen wir und vor der Hitze?
   
Nr. 2 - 10/2019PDF 0.9 MBWas macht den guten Berufsbildner, die gute Berufsbildnerin aus?
Nr. 1 - 04/2019PDF 0.9 MBDie ETH-Waldausbildung auf Erfolgskurs
   
Nr. 2 - 10/2018PDF 1.5 MBFreude herrscht im Wald
Nr. 1 - 04/2018PDF 1.5 MBGesundheitsvorsorge im Wald
   
Nr. 2 – 10/2017PDF 4.7 MBBerufliche Laufbahn im Wald
Nr. 1 – 04/2017PDF 1.1 MBDigitale Forstwirtschaft/Digitale Lehrmittel
   
Nr. 3 – 10/2016PDF 1.4 MBStudium an der HAFL in Zollikofen
Nr. 2 – 05/2016PDF 0.9 MBPrüfungsdruck im Wald
Nr. 1 – 01/2016PDF 2.7 MBFrauen in den Wald
   
Nr. 2 – 08/2015PDF 2.3 MBDer Lehrbetriebsverbund: Zwei für einen
Nr. 1 – 04/2015PDF 1.2 MBFörster der Zukunft
   
Nr. 3 – 10/2014   PDF 1.5 MBWerbung und Innovation
Nr. 2 – 04/2014PDF 1.2 MBHolzerei – Kompetenz nach der Forstwartlehre
Nr. 1 – 01/2014PDF 2.0 MBNachwuchsförderung
   
Nr. 3 – 03/2013PDF 1.8 MBGebirgswaldpflege
Nr. 2 – 02/2013PDF 1.8 MBForstwart-Vorarbeiter – eine Erfolgsstory
Nr. 1 – 01/2013PDF 1.3 MBDie 2-Jährige Grundbildung zum Forstpraktiker EBA
   
Nr. 2 – 10/2012PDF 1.4 MBSchädlinge rechtzeitig erkennen und bekämpfen
Nr. 1 – 04/2012PDF 1.3 MBForstwarte mit Potenzial erkennen und fördern
   
Nr. 3 – 11/2011PDF 635 KBMit gezielten Übungen ein Leben lang fit bleiben
Nr. 2 – 08/2011PDF 3.4 MBBewähren sich die Masterabsolventen in der Praxis?
Nr. 1 – 04/2011PDF 1.0 MBVideos öffnen die Augen und erweitern den Horizont
   
Nr. 3 – 11/2010PDF 1.4 MBSHL: Top-Perspektiven dank neuen Vertiefungen
Nr. 2 – 08/2010PDF 1.6 MBVernetzt ausbilden bringt mehr Qualität
Nr. 1 – 04/2010PDF 1.3 MBNeuer Rahmenlehrplan Försterausbildung
   
Nr. 3 – 11/2009PDF 824 KBÜberbetriebliche Kurse: Starke Neuerungen mit positivem Effekt
Nr. 2 – 08/2009PDF 1.0 MBDie Suva startet eine neue Präventionskampagne
Nr. 1 – 04/2009PDF 924 KBBerufsbildungsfonds
   
Nr. 3 – 11/2008PDF 912 KBDas Studium in Zollikofen ist auf Erfolgskurs
Nr. 2 – 08/2008PDF 1.1 MBSchweizer Ranger sind Profikommunikatoren
Nr. 1 – 04/2008 PDF 772 KBSicher arbeiten ist lernbar
   
Nr. 3 – 11/2007PDF 876 KBDas Praktikum – die Nagelprobe im Wald
Nr. 2 – 08/2007PDF 456 KBDer Berufsbildungsfonds – ein Gewinn für alle
Nr. 1 – 04/2007 PDF 328 KBDie eigene Laufbahn mitgestalten
   
Nr. 3 – 11/2006PDF 831 KBDie Ausbildung im Lehrbetrieb erhält mehr Gewicht
Nr. 2 – 08/2006PDF 369 KBDer neue Studiengang an der ETH: ein optimistischer Blick nach vorn
Nr. 1 – 04/2006PDF 1.5 MBFrauen im Wald – die wirklichen Pionierbäume
   
Nr. 3 – 11/2005PDF 921 KBForstwartlehre: Eine bewährte Ausbildung wird sanft erneuert
Nr. 2 – 08/2005PDF 248 KBDer Förster der Zukunft blickt über den Wald hinaus
Nr. 1 – 04/2005 PDF 188 KBPersönliches Kompetenzmanagement - Die eigenen Spuren sichern, um beruflich weiterzukommen
   
Nr. 3 – 11/2004PDF 3.22 MBStudiengang Forstwirtschaft an der SHL Zollikofen
Nr. 2 – 08/2004PDF 4.24 MB15 Jahre Codoc - Drehscheibe für Lehrmittel, Informationen und Medien
Nr. 1 – 04/2004PDF 7.29 MBForstwartlehre: Ausbildner nehmen ihre Tätigkeit unter die Lupe
   
Nr. 3 – 11/2003PDF 5.00 MBDer Bund will die Fortbildung vermehrt fördern
Nr. 2 – 08/2003PDF 3.70 MBWerden Lehrstellen für Forstwarte zur Mangelware?
Nr. 1 – 04/2003PDF 3.30 MBUmbau des Forststudiums an der ETH Zürich
   
Nr. 3 – 11/2002PDF 5.55 MBForstwartlehre soll eigenständig bleiben
Nr. 2 – 08/2002PDF 8.25 MBGute Noten für die Modularisierung
Nr. 1 – 03/2002PDF 8.05 MBForstleute zeigt uns den Wald
   
Nr. 3 – 11/2001PDF 1.70 MBWas ist eine gute Schule?
Nr. 2 – 08/2001PDF 5.00 MBNeue Ideen für die Forstwartausbildung
Nr. 1 – 03/2001PDF 8.50 MBForstlicher Fachhochschullehrgang
   
Nr. 3 – 12/2000PDF 5.60 MBLernen für die Zukunft
Nr. 2 – 08/2000PDF 2.30 MBStartschuss für Förster- und Vorarbeiterausbildung
Nr. 1 – 03/2000PDF 1.50 MBProfor II stellt Weichen für die Zukunft
   
Nr. 3 – 11/1999PDF 5.40 MB"Boxenstopp" für Profor II
Nr. 2 – 08/1999PDF 5.40 MBEin Baukasten für Bildungshungrige
Nr. 1 – 06/1999PDF 6.90 MBDank gezielter Fortbildung zum Erfolg