Elemente des Programms
Die Elemente des Programms sind hier weiter erläutert. Entsprechende Dokumente oder Videos können direkt angesehen oder heruntergeladen werden.
Verwendung: Lehrbetrieb/überbetrieblicher Kurs
Theoretische Grundlagen für Übungssammlung
Umfassende Übungssammlung, welche die Aktivierungs- und Trainingsübungen beinhalten, geordnet nach Übungszielen
- Kostenloser Download (PDF 9.5 MB)
- Checkkarten "Bereit für die Forstarbeit" im Codoc Webshop bestellbar
Videos
Mobilisation | |
Aktivierung | |
Koordination | |
Dehnen | |
Entlastung |
3 Sets von Übungsprogrammen von 10–15 min Dauer zum täglichen Aktivieren des Körpers und Fördern der Koordination
Informationsfilm: 5-Minütiger Film, insbesondere für Lehrbetriebe, zu Sinn und Zweck der täglichen Übungen
Expertenbesuche in Lehrbetrieben: zur Einführung der Übungen mit dem ganzen Forst-Team sowie zur Einführung ergonomischer Arbeitsabläufe
- Vorschläge von Experten können bei Stefan Flury angefragt werden
Verwendung: Berufsfachschule
Theoretische Grundlagen für Übungssammlung
Videos mit Trainingsübungen
Das Programm „Gesund bleiben in der Forstwartlehre“ strebt die Verbesserung der körperlichen Voraussetzungen der Lernenden an, damit sie für die Ausübung ihres anspruchsvollen Berufs bestens gerüstet sind. Die Kurzfilme mit den Trainingsübungen sollen Berufsfachschulen dienen, die Übungen einfach zu visualisieren. Die Filme wurden von der Firma Cardiopuls unabhängig vom Programm „Gesund bleiben in der Forstwartlehre“ erarbeitet.
Aktivierung | |
Mobilisation Dehnen |
Sporttests zum Ermitteln des individuellen Fitnessstands und entsprechende Trainingsempfehlungen
Handbuch mit Aufbauplan, Unterrichtseinheiten und Materialien zur Durchführung von Modulen zum Thema Gesundheit an der Berufsfachschule (Projekthalbtag)
Expertenbesuche in Berufsfachschulen zur Einführung der Übungen mit den Lernenden und Lehrpersonen
- Vorschläge von Experten können bei Stefan Flury angefragt werden
Referate von Experten an Berufsfachschulen in den Bereichen Ergonomie, Bewegungswissenschaft oder Ernährung
- Vorschläge von Experten können bei Stefan Flury angefragt werden.
Kontaktperson
Stefan Flury
Co-Leiter Codoc
T 032 386 12 45
Kontaktperson
Stefan Flury
Co-Leiter Codoc
T 032 386 12 45