Drucken    Shop    Intranet    Kontakt
  • Bild1 - Holzstoss

  • Bild 2 - Messen

  • Bild 8 - Messen zu zweit

  • Bild 16 - Fallkerbe sägen

  • Bild 12 Fallkerbe

Die Waldberufe in der Übersicht

Überblick über die Laufbahnen im Wald

Forstpraktiker/in EBA2-jährige Lehre 
  
Forstwart/in EFZ
3-jährige Lehre 
  
Forstwart-GruppenleiterSpezialisierung mit Zertifikat ibW

Forstmaschinenführer/inSpezialisierung mit eidgenössischem Fachausweis 
  
Seilkraneinsatzleiter/inSpezialisierung mit eidgenössischem Fachausweis 
  
Forstwart-Vorarbeiter/inSpezialisierung mit eidgenössischem Fachausweis 
  
Förster/in2-jährige Ausbildung an einer höheren Fachschule (Bildungszentrum Wald Lyss oder Maienfeld)
  
Bachelor in Waldwissenschaften (Fachhochschule) 3-jähriges Studium an der Fachhochschule (Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Zollikofen)
 

Master in Life Sciences und Master in International Management of Forest Industries

2-jähriges Masterstudium an Fachhoch-schulen (Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Zollikofen und Partnerhochschulen)
 
Bachelor und Master in Umweltnaturwissenschaften (ETH)  5-jähriges Studium an der ETH Zürich mit Vertiefung in Wald- und Landschaftsmanagement 
  
RangerBerufsbegleitende Weiterbildung für Fachleute mit naturbezogener Grundbildung

 

Zahlen zur Grundbildung

Anzahl Lernende und Absolventen der Grundbildung 



Nützliche Links

Darstellung der Waldberufe im Diagramm (PDF 37 KB)

Broschüre Waldberufe – Perspektive inklusive (PDF 3.9 MB)

Lesetipp «Chancen-Heft Natur» über die Naturberufe (inkl. Waldberufe), Infos und Bezug: SDBB, Bern