CAS Naturbezogene Umweltbildung

Sie lernen, wie man Lernveranstaltungen zielgruppengerecht in der Natur planen, durchführen und evaluieren kann, welche Aktivitäten passend und lernförderlich sind sowie eine Beziehung zur Natur aufbauen.

Anhand des Lernorts Natur erwerben Sie praktisches und theoretisches Wissen zur naturbezogenen Anlassgestaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Kurse finden draussen in der Natur und mit aktiver Umsetzung der Inhalte statt.

Der CAS Naturbezogene Umweltbildung ist modular aufgebaut. Sie können jederzeit und mit fast jedem Kurs den Lehrgang anfangen oder einzelne Kurse besuchen, ohne sich für den gesamten Zertifikatslehrgang zu verpflichten.

Zulassung

Die Kurse richten sich an:

  • Lehrpersonen und Lehrende auf allen Stufen
  • Erwachsenenbildner/-innen
  • Personen aus natur- und forstwissenschaftlichen Berufsfeldern
  • Personen aus (sozial)pädagogischen Bereichen
  • Quereinsteiger/-innen – Personen, die Lernveranstaltungen in der Natur durchführen, oder sich beruflich in diese Richtung weiterbilden möchten.

Direkte Zulassung: wer über einen Abschluss einer Universität, einer Pädagogischen Hochschule, einer Fachhochschule oder über eine äquivalente Vorbildung sowie 2 Jahre Berufserfahrung verfügt, kann direkt zugelassen werden.

Mit Zulassungsgespräch: Wer eine Berufsbildung auf Tertiärstufe B und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung mitbringt – bevorzugt im grünen oder pädagogischen Bereich – kann nach Überprüfung der eingereichten Anmeldeunterlagen sowie einem Zulassungsgespräch mit der Studiengangsleitung ebenfalls zugelassen werden. Die Äquivalenz vergleichbarer Ausbildungen und / oder Berufserfahrung wird durch von der Studienleitung aufgrund der eingereichten Anmeldeunterlagen und im Zulassungsgespräch überprüft.

Lehrgangsaufbau

Der CAS Naturbezogene Umweltbildung ist modular aufgebaut und kann grundsätzlich mit fast jedem Kurs angefangen werden. Er ist in drei Module gegliedert, die wiederum aus verschiedenen Kursen bestehen:

Das Grundlagenmodul besteht aus zwei obligatorischen Grundkursen.

Für das Vertiefungsmodul wählen Sie drei von acht angebotenen Kursen aus (je vier zielgruppenspezifische und lebensraumspezifische Kurse).

Das Integrationsmodul ist obligatorischer Bestandteil des CAS und beinhaltet das Praktikum, eine Abschlussarbeit und den Integrationskurs.

Grundsätzlich ist die Reihenfolge frei wählbar. Wir empfehlen Personen mit wenig Erfahrung in der Leitung von Gruppen mit Grundkurs 1 anzufangen.

Personen ohne pädagogischen Hintergrund müssen Grundkurs 1 vor Grundkurs 2 besuchen, dürfen aber mit Vertiefungskursen starten.

Ausbildungsdauer

Der Lehrgang dauert 1.5 bis 4 Jahre. Er ist berufsbegleitend konzipiert und umfasst insgesamt 29 – 32 Präsenztage.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies Naturbezogene Umweltbildung

Anbieter

SILVIVA in Kooperation mit ZHAW und hepia.
Die Kurse werden an ausgewählten Naturorten in der ganzen Schweiz durchgeführt.

Kontakt

Stiftung SILVIVA
info_at_silviva.ch
044 291 21 91
www.silviva.ch/cas