Dipl. Förster/-in HF

Die Interessen des Waldes und des Menschen verbinden

Försterinnen und Förster sind gut ausgebildete, vielseitige Führungskräfte, die sich als Praktiker im Wald sehr gut auskennen. Als Leiter eines öffentlichen oder privaten Forstbetriebs sind sie in der Lage, einen Unternehmensplan zu entwickeln und diesen umzusetzen. Dabei müssen sie Wirtschaftlichkeit, Arbeitssicherheit, rationeller Einsatz von Maschinen, aber auch die Interessen von Waldbau, Naturschutz und Öffentlichkeit unter einen Hut bringen.

Zum Pflichtenheft der Försterinnen und Förster gehören Aufgaben wie Personalführung und Aufgabenplanung, Finanz- und Rechnungswesen, Verkauf, Kommunikation und Betriebsanalyse. Sie engagieren sich zudem oft für die Aus- und Weiterbildung und pflegen Kontakte zu allen Berufs- und Personengruppen, die sich für den Wald interessieren.

Neue Tätigkeitsgebiete finden Förster auch in waldnahen Gebieten, z.B. als Führungskraft oder Berater/-in in der Holzbranche, in Verwaltungen, Planungsbüros, Verbänden oder im Umweltbereich.

Film über den Beruf als Förster/-in

Informationen zur Ausbildung

Zulassungsbedingungen

Eidg. Fähigkeitszeugnis als Forstwart/-in oder gleichwertige Ausbildung, einschlägige Berufserfahrung, Kompetenznachweise der Grundlagenmodule und erfolgreiches Bestehen der Eignungsabklärung. Ein Quereinstieg über die «sur-dossier»-Zulassung ist neu ebenfalls möglich.

Lehrgangsaufbau und Dauer

Der Lehrgang setzt sich aus dem Grundstudium und dem Hauptstudium zusammen. Das Grundstudium besteht aus 6 Grundlagenmodulen à 1 bis 2 Wochen mit total 8 Wochen. Das Hauptstudium wird in zwei Formaten mit ca. 2'200 Lektionen angeboten:

Vollzeit-Lehrgang

Dauer 21 Monate inklusive drei mehrwöchigen Praktikumsblöcken in einem forstlich geführten Unternehmen.

Berufsbegleitender Lehrgang

Dauer 33 Monate mit einem Arbeitspensum in einem forstlich geführten Unternehmen von mindestens 50%. Der Unterricht findet mehrheitlich in Wochenblöcken statt.

Abschluss

Diplomierter Förster HF/diplomierte Försterin HF

Ausbildungsort

Höhere Fachschulen an den Bildungszentren Wald in Lyss und Maienfeld

Weitere Informationen

Bildungszentrum Wald Lyss
Hardernstrasse 20
3250 Lyss
T 032 387 49 11
www.bzwlyss.ch

ibW Bildungszentrum Wald Maienfeld
Försterschule 2
7304 Maienfeld
T 081 403 33 33
www.ibw.ch