Forstwart-Vorarbeiter/-innen sind als Gruppenleiter/-innen tätig. Vor Ort sind sie für die Arbeitsvorbereitung sowie für die Durchführung von Arbeiten wie Holzernte, Waldpflege und Bauprojekte zuständig. Je nach Betrieb übernehmen sie die Stellvertretung des Betriebsleiters und bilden Lehrlinge aus. Im Einsatz mit ihrem Team achten sie auf den sicheren und fachgerechten Umgang mit Geräten und Maschinen.
Forstwart-Vorarbeiter/-innen arbeiten für öffentliche Forstbetriebe sowie für private Unternehmen. Der Beruf und das Umfeld haben sich seit der Schaffung dieses Berufes Anfang der 1990er-Jahre stark entwickelt. Aufgrund der vielfältigen Betriebsverhältnisse gibt es heute eine Vielzahl von Ausprägungen. Ein Trend ist die steigende Bedeutung der Aufgaben in den Bereich Organisation, Planung und Führung.
Film über den Beruf als Forstwart-Vorarbeiter/Forstwart-Vorarbeiterin
Eidg. Fähigkeitszeugnis als Forstwart/in oder gleichwertige Ausbildung
Der Lehrgang ist berufsbegleitend und besteht aus den folgenden Modulen.
6 Grundlagenmodule zusammen mit Absolventen, welche den Försterlehrgang absolvieren wollen:
Pflichtmodule:
Wahlpflichtmodul:
WP = Wahlpflichtmodul (mind. 1 WP-Modul muss absolviert werden)
Praktikum:
ca. 2,5 Jahre, Besuch der Module berufsbegleitend
Die Berufsprüfung kann nach dem erfolgreichen Abschluss der Module und des Praktikums abgelegt werden.
Eidg. Fähigkeitszeugnis als Forstwart/-in oder gleichwertige Ausbildung, 2 Jahre Berufspraxis oder ein anderes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis bzw. ein gleichwertiger Abschluss und 5 Jahre Berufspraxis in einem Forstbetrieb oder Forstunternehmen sowie die erforderlichen Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigungen.
Forstwart-Vorarbeiter/-in mit eidgenössischem Fachausweis
ibW Bildungszentrum Wald Maienfeld
Försterschule 2
7304 Maienfeld
T 081 403 33 33
www.ibw.ch
Bildungszentrum Wald Lyss
Hardernstrasse 20
3250 Lyss
T 032 387 49 11
www.cefor.ch