Überblick über die Laufbahnen im Wald | Diagramm |
Forstpraktiker/-in EBA | 2-jährige Lehre |
Forstwart/-in EFZ | 3-jährige Lehre |
Forstwart-Gruppenleiter/-in | Spezialisierung mit Zertifikat ibW |
Forstmaschinenführer/-in | Spezialisierung mit eidgenössischem Fachausweis |
Seilkraneinsatzleiter/-in | Spezialisierung mit eidgenössischem Fachausweis |
Forstwart-Vorarbeiter/-in | Spezialisierung mit eidgenössischem Fachausweis |
Förster/-in | 2-jährige Ausbildung an einer höheren Fachschule (Bildungszentrum Wald Lyss oder Maienfeld) |
Bachelor in Waldwissenschaften (Fachhochschule) | 3-jähriges Studium an der Fachhochschule (Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Zollikofen) |
Master in Waldwissenschaften (Fachhochschule) | 2-jähriges Masterstudium an Fachhochschulen (Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Zollikofen und Partnerhochschulen) |
Bachelor und Master in Umweltnaturwissenschaften (ETH) | 5-jähriges Studium an der ETH Zürich mit Vertiefung in Wald- und Landschaftsmanagement |
Ranger/-in | Berufsbegleitende Weiterbildung für Fachleute mit naturbezogener Grundbildung |
Umwelt-Erwachsenenbildung SVEB | Im Lehrgang werden Methoden der Erwachsenenbildung mit Ihren Fachkenntnissen in Umwelt, Natur oder Nachhaltigkeit kombiniert |
CAS Wald, Landschaft und Gesundheit | Certificate of Advanced Studies CAS Wald, Landschaft und Gesundheit |
CAS Naturbezogene Umweltbildung | Certificate of Advanced Studies CAS Naturbezogene Umweltbildung |
CAS Urban Forestry | Certificate of Advanced Studies CAS Urban Forestry |
CAS Waldmanagement und neue Technologien | Certificate of Advanced Studies CAS Waldmanagement und neue Technologien |
üK-Instruktor/-in; Prüfungsexpert/-in | PEX/üK-Instruktorinnen und -Instruktoren |
Darstellung der Waldberufe im Diagramm
Faltprospekt «Waldberufe und ihre Perspektiven»
Lesetipp «Chancen-Heft Natur» über die Naturberufe (inkl. Waldberufe), Infos und Bezug: SDBB, Bern