Drucken    Shop    Intranet    Kontakt
  • Winterast Nr. 4

  • Herbstblätter Nr. 3

  • Holzbezeichnen Nr. 10

  • Beeren Nr. 14

  • Hagebuche Nr. 6

Beirat von Codoc

Grundsätze

Der Beirat ist das beratende Begleitorgan von Codoc.  

Mitglieder

  • Gerda Jimmy (Bundesamt für Umwelt), Vorsitz
  • Markus Amhof (Verband Schweizer Forstpersonal)
  • Heinz Hartmann (JardinSuisse)
  • Dimitri Huber (Forstwart EFZ)
  • Florian Knaus (ETH Zürich, Studium Wald & Landschaft)
  • Andreas Mäder (Verband Forstunternehmer Schweiz)
  • Sharon Möller (Forstwartin EFZ)
  • Bernhard Pauli (HAFL, Studiengang Waldwissenschaften)
  • Beat Philipp (ibW Bildungszentrum Wald Maienfeld)
  • François Sandmeier (Centre de formation professionnelle forestière, Le Mont-sur-Lausanne)
  • Mattia Soldati (OdA Wald Schweiz)
  • André Stettler (Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve des Kantons Freiburg)
  • Jürg Walder (Bildungszentrum Wald Lyss)

Aufgaben

Der Beirat von Codoc:

  • berät Codoc in Bezug auf die strategische Ausrichtung
  • berät das Jahresprogramm von Codoc und stellt Antrag auf dessen Genehmigung
  • wird von Codoc über die Umsetzung der Projekte und Erfüllung der Aufgaben informiert
  • berät die Codoc in der Umsetzung ihrer Aufgaben
  • stellt gegebenenfalls Anträge ans Bundesamt für Umwelt zu den Leistungen von Codoc
  • ist Rekursinstanz für Konflikte zwischen Codoc und Dritten

Sitzungen

Der Beirat trifft sich mindestens einmal pro Jahr. Er wird von der vorsitzenden Person einberufen. Eine Sitzung wird auch einberufen, wenn dies ein Mitglied des Beirates verlangt. Er ist beschlussfähig, wenn mindestens drei Fünftel der Mitglieder anwesend sind. Die Beschlüsse werden mit einfachem Mehr gefasst. Bei Stimmen­gleichheit entscheidet die oder der Vorsitzende.

Gerda Jimmy hat den Vorsitz des Beirates. Im Übrigen konstituiert sich der Beirat selbst.