Codoc – Eine Fachstelle zur Stärkung der forstlichen Bildung
Codoc ist eine Fachstelle des Bundesamtes für Umwelt BAFU und wurde 1989 gegründet. Seit 2009 ist Codoc administrativ dem Bildungszentrum Wald in Lyss angeschlossen. Die strategische Führung liegt beim BAFU (Abteilung Wald, Gerda Jimmy). Im Weiteren hat Codoc diverse Mandate von der OdA Wald Schweiz (u. a. Führung der Geschäftsstelle OdA Wald und des Berufsbildungsfonds Wald).
Die Kernaufgaben von Codoc
Seit 2017 umfasst Codoc zwei Bereiche.
«Information und Dokumentation» (Leitung Rolf Dürig) mit folgenden Aufgaben:
- Information über die Waldberufe
- Information über Bildungsfragen
- Produktion und Vertrieb von Lehrmitteln
- Führen einer Mediathek (Online und vor Ort)
- Support von Berufsbildnern und Fachlehrern
- Förderung der Qualitätssicherung und -entwicklung
- Förderung der beruflichen Fortbildung
- Leitung des Codoc-Sekretariates
- Mandate OdA Wald
«Koordination Kompetenzförderung Waldarbeit» (Leitung Stefan Flury) mit folgenden Aufgaben:
- Bildungsinhalte abgleichen
- Waldbranche vernetzen
- Gesundheit fördern Ungelernte
- Gesundheit fördern Lernende
- Leitungsaufgaben
Download
Videoclip über Codoc
