Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben erstmals die Wasserverfügbarkeit für Bäume in Schweizer Waldböden berechnet. Einmal das Volumen des Walensees können Schweizer Waldböden in den obersten zwei Metern speichern. Mit ihrem Modell lässt sich auch aufzeigen, wie gravierend vergangene und aktuelle Trockenperioden für den Wald sind.
Details dazu:
www.wsl.ch