Drucken    Shop    Intranet    Kontakt
  • Winterast Nr. 4

  • Herbstblätter Nr. 3

  • Holzen Nr.12

  • Hagebuche Nr.6

  • Entasten Nr. 13

  • Holzstapel Nr. 1

Weiterführungskurs Holzernte

Kursnummer 2
Sprache Deutsch
Kategorie Motorsägeneinsatz inkl. Bäumefällen
Motorsägenunterhalt
Weiterführungskurs Holzernte
Datum 18.-22.09.2023
 
Freie Plätze genug
Anmeldung Jetzt anmelden
Anmeldeschluss 17.09.2023
 
Ort Kanton Bern (regional nach Bedürfnis)
Region
Espace Mittelland
Zielgruppe Alle, welche privat oder von Berufes wegen unter Einhaltung der Regeln der Arbeitssicherheit Bäume unter erschwerten Verhältnissen fällen und aufarbeiten wollen.
Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre (Ausnahme: 15 Jahre für Teilnehmer mit Lehrvertrag in Landwirtschaft). Bestandener Kompetenznachweis des Moduls "Holzhauerei Grundlagen / Basiskurs“ oder schriftliche Bestätigung über den Besuch eines mindestens 5-tägigen Holzerkurses. Empfohlen wird, dass im Anschluss an den Grundkurs während mindestens 2 Jahren regelmässig Holzhauereiarbeiten ausgeführt worden sind. Schneidegarnitur der Motorsäge fachgerecht unterhalten und pflegen können.
 
Kompetenzen Holzhauereiarbeiten mit der Motorsäge (motormanuell) in einem Holzschlag selbständig ausführen
Ziele
  • Kennen und Anwenden der Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
  • Grundregeln der Holzhauerei beim Fällen uns Aufarbeiten von Spezialfällen praxisbezogen anwenden
  • Die Motorsäge und das benötigte Spezialwerkzeug fachgerecht einsetzen und warten
Inhalte
  • Repetition Normalfall
  • Arbeitsplatz- und Notfallorganisation (Vertiefung)
  • Schlagskizze verstehen und anwenden
  • Fälltechniken für Spezialfälle (Breite Fallkerbe, Tiefe Fallkerbe, Stechschnitt)
  • Windenunterstütztes Fällen von Bäumen
  • Entastungs- und Trennschnitttechniken im Laub- und Nadelholz
  • Holz nach der Sortimentsliste einteilen
  • Werkzeugkenntnis und -unterhalt
Kompetenznachweis Fällen und Aufarbeiten eines Baumes (Spezialfall, Minimum BHD 30 cm) im Wald unter Einhaltung der Regeln der Arbeitssicherheit (z.B. EKAS- Richtlinie 2134) sowie der anerkannten Arbeitstechniken.
Anerkennung Teilnehmer mit erfolgreichem Abschluss erhalten einen Ausweis
 
Dauer 5 Tage
Form Unterricht an aufeinanderfolgenden Tagen bei praktischen Übungen
Preis CHF 1'350.- pro Teilnehmer (CHF 630.- für subventionsberechtigte Teilnehmer)
 
Kursanbieter Staatsforstbetrieb Bern
E-Mail Kursanbieter holzerkurse@be.ch
Kursverantwortliche(r) Fritz Moser
Bemerkungen: Motorsäge inkl. Treibstoff und persönliche Schutzausrüstung sind vom Kursteilnehmer mitzubringen. Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmer.
Link http://www.be.ch/sfb
 

Zur Übersicht