Drucken    Shop    Intranet    Kontakt
  • Winterast Nr. 4

  • Herbstblätter Nr. 3

  • Holzen Nr.12

  • Hagebuche Nr.6

  • Entasten Nr. 13

  • Holzstapel Nr. 1

Basiskurs Holzernte

Kursnummer 83
Sprache Deutsch
Kategorie Basiskurs Holzernte
Motorsägeneinsatz inkl. Bäumefällen
Datum 06.-10.11.2023
 
Freie Plätze genug
Anmeldung Jetzt anmelden
Anmeldeschluss 01.11.2023
 
Ort Flerden (GR)
Region
Ostschweiz
Zielgruppe Personen ohne forstliche Ausbildung im Umgang mit der Motorsäge. Alle, welche privat oder von Berufes wegen unter Einhaltung der Regeln der Arbeitssicherheit Bäume unter einfachen Verhältnissen fällen und aufarbeiten wollen.
Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre (Ausnahme: 15 Jahre für Teilnehmer/-innen mit Lehrvertrag im Bereich Landwirtschaft). Geeignete körperliche Voraussetzung; Erfahrung im Umgang mit der Motorsäge oder absolvierter Motorsägen-Handhabungskurs.
 
Kompetenzen Motormanuelle Holzerntearbeiten mit der Motorsäge unter einfachen Bedingungen selbständig durchzuführen.
Ziele
  • Sicherheitsregeln respektieren und anwenden
  • Die Notfallorganisation erstellen und ausführen
  • Normalfall Bäume mit BHD > 20 cm fachgerecht fällen
  • Die Motorsäge und das benötigte Werkzeug fachgerecht einsetzen und warten
  • Einschätzen, welche Bäume sie selber fällen können
Inhalte
  • Grundlagen der Arbeitsplatz- und Notfallorganisation
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Allgemeine Motosägenkenntnisse inkl. Regeln zur Handhabung und Wartung
  • Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu Arbeitssicherheit
  • Grundlagen beim Fällen und Aufarbeiten von Bäumen (Normalfall)
  • Gefahren erkennen, systematisches Vorgehen
  • Fälltechniken (Normalfall, fauler Baum, Schwachholz)
  • Zufallbringen von hängengebliebenen Bäumen 
  • Entastungstechnik bei Laub- und Nadelholz
  • Trennschnitttechniken (Einfacher Trennschnitt, Kreisschnitt, Klemmschnitt)
  • Gesundheitsschutz (z.B. Ergonomie, Heben und Tragen)
  • Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Grenzen
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Anwendung von Handseilzügen
  • Werkzeugunterhalt
Kompetenznachweis Fällen und Aufarbeiten eines Normalfalles im Kursschlag unter Einhaltung der Regeln der Arbeitssicherheit und Arbeitstechnik.
Anerkennung Wer das Kursziel erreicht, erhält den entsprechenden Kursnachweis.
 
Dauer 5 Tage
Form Begleitete Praxisanwendung mit ergänzenden Theorieblöcken
Preis CHF 1'350.- pro Teilnehmer
 
Kursanbieter Stützpunkt Heinzenberg, Flerden GR
E-Mail Kursanbieter forst.heinzenberg@bluewin.ch
Kursverantwortliche(r) Daniel Bürgi, 079 236 73 75
Referent(inn)en Daniel Bürgi
Bemerkungen: Motorsäge inkl. Treibstoff und persönlicher Schutzausrüstung sind mitzubringen. Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmer. Auf Wunsch kann die Motorsäge gemietet werden.
Unterkunft Bei Bedarf bei der Kursleitung melden.
Link http://www.stuetzpunkt-heinzenberg.ch
 

Zur Übersicht