Shop
Ihr Warenkorb
Keine Produkte im Warenkorb.
Der Faltprospekt beschreibt in kurzer Form die Berufe Forstwart/in, Forstpraktiker/in, Forstwart-Vorarbeiter/in, Forstmaschinenführer/in, Seilkraneinsatzleiter/in, dipl. Förster/in, sowie die Studiengänge Forstingenieur/in FH und den Bachelor/Master in Umweltwissenschaften. Die verschiedenen Ausbildungsgänge werden in einer Grafik dargestellt. Neuauflage Januar 2017.
Für kostenlose Artikel verrechnen wir die effektiven Verpackungs- und Portokosten.
In der Broschüre werden alle Waldberufe sowie Vertreter der einzelnen Berufe mit Portraits vorgestellt. Die Broschüre dient dazu, Interessierte über die Waldberufe und die verschiedenen Laufbahnmöglichkeiten im Wald zu informieren. Sie kann bei unterschiedlichen Veranstaltungen im und um den Wald eingesetzt werden.
Für kostenlose Artikel verrechnen wir die effektiven Verpackungs- und Portokosten.
Format: 10 x 10 cm. Wetterfest.
1 - 9 Stk. gratis, ab 10 Stk. CHF 0.50/Kleber.
Die kurzen Dokumentarfilme entstanden im Auftrag des Fördervereins Forstmuseum Ballenberg. Dieser hat es sich zum Ziel gesetzt, über die Bedeutung des Waldes, seine Nutzung und Pflege aufzuklären und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten seiner Erzeugnisse bewusst zu machen.
Die Arbeit im Holz war aufwändig, gefährlich und verlangte Können, Kraft und Übung. Willi Steiner aus dem Kanton Aargau und Hans Wilhelm aus dem bündnerischen Prättigau erzählen von der Arbeit im Holz, schildern Erfahrungen und Erlebnisse aus alten Zeiten. Historisches Filmmaterial aus der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts gewährt Einblick in die damaligen Arbeitsabläufe und zeigt die traditionellen Werkzeuge im Einsatz. Von der Auswahl der Bäume über das Fällen, Transportieren, bis hin zur Lagerung, zeigen die zehn Filmbeiträge auf dieser DVD ein heute beinahe in Vergessenheit geratenes Kapitel der Schweizer Waldarbeit.