Numéro du cours |
84 |
Langue |
Deutsch |
Catégorie |
Weiterführungskurs Holzernte
|
Date |
24.-28.01.2022 |
|
Inscription |
Désolé, la période d'inscription pour cet événement est dépassée. |
Délai d'inscription |
22.01.2022 |
|
Lieu |
3617 Fahrni bei Thun |
Région |
- Espace Mittelland
|
Public cible |
Alle Personen die regelmässig Holzhauereiarbeiten ausführen |
Prérequis |
Mindestalter 18 Jahre (Ausnahme: 15 Jahre für Teilnehmer mit Lehrvertrag in Landwirtschaft); Bestandener Kompetenznachweis des Moduls E28 "Holzhauerei Grundlagen“ oder schriftliche Bestätigung über den Besuch eines mindestens 5-tägigen Holzerkurses oder schriftlicher Erfahrungsnachweis des kantonalen Forstdienstes über ausgeführte Holzhauereiarbeiten (mind. 100 Tage oder 250 m3 Holz in den letzten 5 Jahren); Regelmässig Holzhauereiarbeiten ausgeführt; Schneidegarnitur der Motorsäge fachgerecht unterhalten und pflegen können. |
|
Compétences |
Holzhauerarbeiten mit der Motorsäge (motormanuell) in einem Holzschlag selbständig ausführen. |
Objectifs |
- Kennen und Anwenden der Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitschutzes (K4)
- Grundregeln der Holzerei beim Fällen und Aufarbeiten von Spezialfällen praxisbezogen anwenden (K6)
- Die Motorsäge und das benötigte Spezialwerkzeug fachgerecht einsetzen und warten (K4)
|
Contenu |
- Repetition "Normalfall"
- Arbeitsplatz- und Notfallorganisation (Vertiefung)
- Schlagskizze verstehen und umsetzen
- Fälltecniken für Spezialfälle(Breite Fallkerbe, Tiefe Fallkerbe, Stechschnitt)
- Entastungs- und Trennschnitttechniken im Laub- und Nadelholz
- Holz nach der Sortimentsliste einteilen
- Werkzeugkenntnis und -unterhalt
|
Contrôle de compétences |
Fällen und Aufarbeiten eines Baumes (Spezialfall, Minimum BHD 30 cm) im Wald unter Einhaltung der Regeln der Arbeitssicherheit (z.B. EKAS-Richtlinie 2134) sowie der anerkannten Arbeitstechniken. |
Reconnaissance |
Teilnehmer/innen, welche das Kursziel erreichen, erhalten einen Ausweis |
|
Durée |
5 Tage |
Prix |
Fr. 1'350.- pro Teilnehmer (exkl. Unterkunft & Verpflegung) |
|
Prestataire |
WaldSchweiz, Stützpunkt Ersigen / Oberdiessbach |
E-mail de l'organisateur |
s.weber.spahr@gmail.com |
Responsable |
078 605 29 40 Weber Susanne |
Intervenants |
Markus Hebeisen |
|